Valencia, Spanien, Oktober

An der Ostküste Spaniens wartet im Oktober die Großstadt Valenzia mit einem bunten Mix aus historischer Altstadt, moderner Hafencity und mediterraner Leichtigkeit darauf, von gut 25.000 Läuferinnen und Läufern während des Valencia Trinidad Alfonso Halbmarathon entdeckt zu werden.

Für einen Kurztripp solltet ihr mindestens 2 Tage einplanen. Am Anreisetag könnt ihr euren freien Nachmittag an dem breiten Sandstrand verbringen. Hier könnt ihr kilometerweit an der Strandpromenade entlang spazieren, Beachvolleyball spielen, oder im Mittelmeer schwimmen gehen. Das Wasser fällt sehr flach ab, was einen Aufenthalt mit Kindern besonders attraktiv macht. Die Breite des Strandes garantiert euch einen ruhigen Aufenhalt, ohne das Gefühl zu haben, beim Nachbarn auf dem Strandtuch zu liegen 😝 Nach eurem Besuch am Strand solltet ihr unbedingt beim Food Court „Mercabanyal“ vorbeischauen. Im vorderen Teil findet ihr ein klassisches Burgerrestaurant, doch im hinteren Teil versteckt sich ein kulinarisches Schätzchen. Hier findet ihr eine Art Food Court in Containern, mit verschiedenen Fingerfoodrestaurants, die wirklich für jeden Geschmack etwas anbieten. Neben Pizza, Teigtaschen, Getränken, Thailändischem Essen und Kroketten versteckt sich in der Ecke der Bao Van. Die gefüllten Bao Taschen sind extrem lecker und mein kleines Highlight ⭐️ 

Am zweiten Tag holt ihr morgens eure Startunterlagen in der Feria Valencia ab, einem Kongresszentrum, welches ihr gut über die öffentlichen Verkehrsmittel erreichen könnt. Auch eine Anreise mit dem Auto ist möglich, es stehen Parkplätze direkt an der Feria Valencia zur Verfügung. 

Die Läufermesse ist für Läuferinnen und Läufer aus Deutschland vermutlich kein großes Highlight, denn es fehlt an bekannten Marken der Szene. Stattdessen findet ihr hier alles, was das spanische Herz begehrt und das sind augenscheinlich Socken, denn davon gibt es hier jede Menge Stände. Auf der Messe selbst habe ich weniger Zeit als üblich verbracht, macht aber auch nichts, so blieb viel mehr Zeit für Sightseeing. 

Die Messe konnte ich schnell hinter mir lassen, denn obwohl man die Startunterlagen nur an 2 Tagen abholen kann, musste ich überhaupt nicht warten. Goodiebag, Teilnehmerbändchen, T-Shirt und Startnummer hatte ich nach 5 Minuten eingesammelt. 

Von der Messe aus ging es direkt in die historische Altstadt, hier gibt es neben der Kathedrale, dem schmalsten Haus von Europa, der Stierkampfarena und den zahlreichen Türmen der alten Stadtmauer jede Menge zu sehen. Ich empfehle euch für 2,50€ die 207 Stufen des achteckigen Glockenturms zu besteigen, da ihr von hier oben einen wunderschönen Ausblick über die gesamte Stadt genießen könnt. 

Für den kleinen Hunger zwischendurch solltet ihr unbedingt die Markthalle von Valencia „Mercat Central“ besuchen. Sie gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Valencia, hier findet ihr alles, von frischem Fisch über Fleisch, Gemüse, Obst, Antipasti, Süßigkeiten, Paella und Wein. Ich empfehle euch hier unbedingt die warmen gefüllten Teigtaschen „Empanadas“ zu probieren. Für den großen Hunger solltet ihr in einem spanischen Restaurant einkehren und Paella oder Tapas probieren. Sehr gute Tapas haben wir im Restaurant „Bodega Mediterrãnea“ gegessen. 

Am letzten Tag eurer Reise ist es endlich soweit, der Halbmarathon steht an. 

Ich bin vorher aus dem Hotel ausgecheckt, habe meine Koffer aber dort verschließen lassen und mit einem Beutel Wechselkleidung und Duschuntensulien auf den direkten Weg zur Kleiderbeutelabgabe. Diese ist sehr leicht zufinden, orientiert euch einfach an dem Verkehrskreisel „Torre Miramar“ und haltet eure Augen offen. Ihr werdet den großen Platz nicht übersehen können. Die Organisation lief absolut problemlos, auf diesem Platz findet ihr auch ein großes Zelt, in dem ihr ein Fahrrad abstellen könnt. Dieses wird auch sehr streng kontrolliert, also hier kann man ruhigen Gewissen etwas abstellen. Auf dem Platz findet ihr nach dem Rennen auch die Medaillengravur und WC’s. Von dort aus macht ihr euch auf den Weg zu euren Startblöcken, nehmt hier wie gewohnt nicht das erste Dixi, es kommen wirklich extrem viele und ich musste zum ersten Mal nicht lange anstehen 😉

In Valencia wird je nach Startgruppe sehr früh gestartet. Ich befand mich in der vor-vorletzten Startergruppe mit einer Zielzeit von 1:40-1:45. Für den Einlass in den Startblock müsst ihr eurer Teilnehmerbändchen und eure Startnummer vorzeigen, dies wird auch sporadisch kontrolliert. Im Startblock selbst ist extrem viel Platz, hier geht es pünktlich zum „Abflug“ auf die Startbahn. Valencia wirbt mit dem Motto „Ready to fly Valencia?“ und ich habe lange überlegt, warum man sich für dieses Motto entschieden hat. Nachdem Halbmarathon war mir alles klar. Noch nie habe ich eine so flache Strecke erlebt. Es gab wirklich keinerlei Anstiege, keine Brücken, keine Unterführungen, nichts! Kein Wunder also, dass der Halbmarathon weltweit auf Platz 2 der schnellsten Strecken landet! Hier fliegt man wirklich über die Straßen. Wäre ich besser in Form gewesen, ist hier sicher eine Bestzeit drin. Die Laufwege sind extrem breit und man hat wirklich ausreichend Platz zum laufen. In diesem Jahr hatten wir etwas Pech mit dem Wetter, es hat von 08:00 Uhr – 10:30 Uhr durchgehend geregnet. Zwar nicht viel aber die Menge an Regen war ausreichend, um riesige Pfützen auf der Straße entstehen zu lassen. Die Strecke selbst ist jedoch für einen Stadtlauf wirklich toll und vielseitig. Es gibt viele schöne Gebäude zu sehen und an die 20 Trommelbands haben für mächtig Stimmung gesorgt. Durch den Regen waren vermutlich nicht so viele Menschen wie üblich auf den Straßen, trotzdem fand ich die Stimmung für die Gegebenheiten optimal. 

Der letzte Kilometer wird entsprechend gefeiert und alle 100 Meter seht ihr ein Schild, auf dem die letzten Meter gezählt werden. Super, so verflogen auch die letzten, oftmals zähen 1000 Meter wie im Flug. Nach dem Zieleinlauf sorgt Valencia wieder für ausreichend Platz, es gibt kein Gedränge, kein Warten und kein Hetzen. Man kann völlig entspannt ausgehen und sich ganz in Ruhe zuerst ein Wasser, dann die Medaille und anschließend einen Beutel nehmen, der mit einer Banane, Obst, Mineralwasser und einem Riegel gefüllt wird. Sobald man das Gelände verlassen hat, befindet man sich auch wieder in Sichtweite zur Kleiderbeutelabgabe. Perfekt! Nachdem der Beutel eingesammelt und die Medaille graviert wurde, geht es los in Richtung Dusche. Für diese müsst ihr etwas laufen, sie befindet sich im „Polisportiu Benimaclet“ einem Sportgelände mit entsprechender Sportlerdusche. Die Duschen waren wie es sich für eine Sportstätte mit Umkleiden und einem Duschraum ausgestattet. Völlig ausreichend um nicht komplett verschwitzt in den Flieger zu steigen. 

Nach dem Lauf bleibt am Nachmittag noch etwas Zeit, um den Koffer zu holen, in Ruhe essen zu gehen und sich dann auf den Rückweg zum Flughafen zu machen. 

Kurz und Knapp:

Angebotene Distanzen: 

  • Halbmarathon

Typ: Straßenlauf 

Eignung: für jeden, die Strecke ist extrem flach. Aber Achtung, Cutoff Zeit von 2:30h beim Halbmarathon. Diese wird sehr streng eingehalten. 

Temperaturen: können total schwanken! Sonnencreme + Regencape einpacken. 

Duschen: Auf dem Sportgelände „Polisportiu Benimaclet“

Gepäckabgabe: Auf dem Platz direkt neben dem „Torre Miramar“

Verpflegung: Wasser, Gel von Enervit. Im Ziel: Wasser, Banane, Energyriegel, Obst 

Medaille: Ja. Medaillengravur unbedingt vorher buchen, am Veranstaltungstag kostet es 20€! 

Hotelempfehlung: Nest Style Valencia, das Hotel Verfügung über eine super Anbindung an die Öffis. Die Zimmer sind ausreichend groß, sauber und das Hotel bietet ein kleines, continentales Frühstück an. Für 3 Nächte haben wir 470€ für ein Doppelzimmer gezahlt. Außerdem ist der Start des HM von hier aus fußläufig erreichbar. Besser geht es nicht! Ihr könnt euch hier ein Fahrrad zum Preis von 13€ pro Tag mieten. 

Vorab kaufen: überlegt euch wie oft ihr die Öffis nutzen wollt. Eine Fahrt vom Flughafen ins Zentrum kostet mit der Metro 5,80 Euro. Jede Fahrt im Zentrum (egal wie lange) kostet 1,50€. Mit der Valencia Tourist Card könnt ihr alle Öffis kostenlos nutzen. Ihr habt damit noch weitere Touri Vorteile wie vergünstigten Eintritt in Museen etc. Online kostet eine 72 Stunden Karte 22,50€, am Flughafen 25€. 

Wichtige Infos: Die Startunterlagen mussten nicht persönlich abgeholt werden. 

Anmeldung: www.valenciaciudaddelrunning.com

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Jasmin Lehmann (@frau__lehmann__)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert