Marburg, Hessen, Deutschland, Juni
Die Strecke des Marburger Nachtmarathon startet auf dem historischen Marktplatz, verläuft durch die malerische Altstadt, vorbei an der Elisabethkirche und ab Kilometer 7 ausschließlich auf Randwegen entlang der Lahn. Ziel ist das Universitätsstadium, wo ihr anschließend eure wertvoll erlaufene Medaille in Empfang nehmen könnt. Die Medaille bildet jedes Jahr eine neue Sehenswürdigkeit der Stadt Marburg ab und bietet damit echtes Sammlerpotential. Für Läuferinnen und Läufer die aus der Gegend kommen, würde ich den Marburger Nachtmarathon definitiv empfehlen. Die Strecke ist schön und lässt sich ohne große Hindernisse laufen. Für 20 Euro Startgebühren erhaltet ihr neben der schönen Medaille, eine offizielle Zeitmessung und warme Duschen im Ziel. Was mir ganz klar fehlt ist eine ausgewogene Zielverpflegung. Es wird nur extrem süßer Eistee und Salzbrezeln angeboten. Außerdem findet der Lauf an einem Freitagabend statt, dass ist nach einer Arbeitswoche natürlich doppelt herausfordernd. Nutzt für die Anreise auf jedenfalls die öffentlichen Verkehrsmittel, Parkplätze findet ihr in der Universitätsstadt Marburg nur wenige. Berechnet für den Fußweg zum Start in die Altstadt genügend Zeit ein, solltet ihr eure Startnummer noch vor dem Start im Stadion abholen, so müsst ihr ungefähr 10 Minuten einplanen. Euer Gepäck könnt ihr in den Umkleidekabinen des Stadiums aufbewahren, bedenkt aber, dass hier nichts beaufsichtigt wird.

Kurz und Knapp:
Angebotene Distanzen:
- Halbmarathon
- Marathon
Typ: Straßenlauf
Eignung: für jeden geeignet!
Temperaturen: mit etwas Glück ende Juni noch nicht ganz so heiß.
Medaille: Ja, jedes Jahr mit anderem Motiv.
Nützliche Informationen: Der Streckenverlauf führt euch viele Kilometer über Feldwege. Bei heißen Temperaturen empfehle ich euch unbedingt ein Cappy zu tragen.
Anmeldung: www.ultra-marburg.de/nachtmarathon
Schreibe einen Kommentar