Frozen Lake Marathon 

Tisleifjorden, Gol, Norwegen, März / April 

Den kältesten Marathon den man im Frühjahr laufen kann, findet ihr in der Nähe von Gol, in Norwegen. Dort hat man die Möglichkeit auf einem zugefrorenen See, dem Tisleifjord, entweder die Halbmarathon oder die Marathondistanz, zu laufen. Das Eis auf dem See ist größtenteils etwa 80cm dick und hält einer Last von bis zu 30 Tonnen stand. Normalerweise wird der See für Autotestfahrten unter Extrembedingungen genutzt. Die Möglichkeit ein Rennen auf einem zugefrorenen See zu laufen, bietet sich nicht oft 😜

Das Schöne bei diesem Lauf ist, dass er für alle offen steht und ohne Reiseveranstalter gebucht werden kann. So kam auch ich zu diesem Rennen. Per Direktflug ging es für mich nach Oslo und von dort aus weiter mit dem Zug / Bus nach Gol. Die Fahrt verlief einfach, ohne Probleme oder Verspätungen. In Gol hatte ich mir ein Airbnb gemietet, da große Hotels entweder sehr teuer oder von Gol aus schlecht erreichbar waren. Die Hotels, die mit dem Veranstalter kooperieren, bieten einen Transfer zum Tisleifjord an, ich hatte das riesengroße Glück, dass mich mein Airbnb Vermieter gefahren und abgeholt hat! 🤩

Ansonsten ist die Verbindung zum Startpunkt sehr schwierig, da der Tisleifjord außerhalb jeglicher Stadt liegt und es keine öffentliche Verkehrsanbindung gibt. Die Menschen die dort in der Region sind, wissen aber genau, wo das Rennen stattfindet und können euch sicherlich weiterhelfen. 

Den Startbereich kann man auf dem Eis nicht verfehlen, weit und breit ist nichts außer der gefrorene See. Vor Ort ist ein Zelt mit Heizung vorhanden (Achtung darunter schmilzt so langsam das Eis), in diesem Zelt kann man seine Sachen aufbewahren und vor Racebeginn noch die Startunterlagen abholen. Für die Strecke des Halbmarathon wurde der Kurs mit Schneepflügen präpariert und das Eis freigelegt. Wenn man auf dem Eis steht kann man die Streckenführung überhaupt nicht überblicken, alles ist weit und breit nur „weiß“. 

Deshalb gibt es nur eine Orientierungshilfe, die vorher bei der Racebesprechung mitgeteilt wird, „always turn right“. Laufe also niemals bei einer Kurve nach links. Tja hätte ich das mal befolgt, und wäre nicht blindlings einem Läufer aus Finnland hinterher gelaufen, dann hätte ich keine 2 kilometerlange Extraschleife gedreht 😅 Das wurde mir aber erst bewusst, als meine Uhr 20 Kilometer zeigte und das Ziel immer noch in kaum sichtbarer Nähe war. Ins Ziel kamen wir schließlich alle, auch wenn bei mir der Halbmarathon diesmal 23,9 Kilometer lang war. Die Marathonis müssen den Kurs zwei mal durchlaufen, mental unglaublich anstrengend weil man stetig das Ziel vor Augen hat, ohne wirklich näher zu kommen. Die Erfahrung auf Eis zu laufen ist schon einmalig und wird von der Weite Norwegens, die man manchmal mit bloßem Auge gar nicht fassen kann, noch surrealer. 

Kurz und Knapp:

Angebote Distanzen:

  • Halbmarathon
  • Marathon 

Typ: Naturlauf 

Eignung: nichts für kälteempfindliche Menschen. 

Temperaturen: schwankend. Von +2 bis -20 Grad 

Medaille: sehr große Holzmedaille in Schneeflockenform 

Nützliche Informationen: Im Startgeld enthalten ist ein Langarmfunktionsshirt, ein Buff und kostenlose Fotos. 

Anmeldung: www.frozenlakemarathon.com

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Jasmin Lehmann (@frau__lehmann__)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert