Barcelona, Spanien, Februar
Barcelona bietet mit seinem Halbmarathon im Februar, für Läuferinnen und Läufer einen perfekten Saisonauftakt bei milden Temperaturen. Das mediterrane Flair der Stadt lädt euch ein, um für ein Wochenende dem tristen Grau des deutschen Winters zu entfliehen.
Das Zentrum der Stadt begeistert mit ausgefallener Architektur von Antoni Gaudí und wunderschönen Gassen im gotischen Viertel. Für das besichtigen der Stadt solltet ihr mindestens 2 Tage einplanen und Tickets für beliebte Ziele wie die Sagrada Família unbedingt vorher kaufen. Da alle Sehenswürdigkeiten fußläufig sehr gut zu erreichen sind, spart ihr euch sogar den Shake Out Run 🙂
Die Startunterlagen für euren Halbmarathon holt ihr euch im Palazzo Victoria Eugenia ab, einem historischen Gebäude etwas außerhalb vom Stadtzentrum. Falls ihr mit dem Flugzeug nach Barcelona reist, könnt ihr auf direktem Wege vom Flughafen mit dem Aerobus zur Station Playa d´Espanya fahren und von dort zu Fuß zu Startnummernausgabe. Die Expo an sich ist nicht besonders sehenswert, es gibt die üblichen Stände von Maurten, Brooks und kleineren Anbietern. Besonders praktisch ist, dass die Startunterlagen auch von anderen Personen mitgenommen werden können. Ihr braucht dafür lediglich die Startnummer, eine weitere Kontrolle erfolgt nicht. Der Startbeutel ist sehr übersichtlich. Ihr erhaltet ein Ticket, mit dem ihr am Race einmal kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen könnt, sowie ein Veranstaltungstshirt. Hierfür sucht ihr euch vor Ort erst die passende Größe aus, was aus ökologischer Sicht in meinen Augen nicht optimal gelöst ist. Am Veranstaltungstag erreicht ihr den Start und Zielbereich am Arc de Triomf einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Kleiderbeutelabgabe ist passend zu eurer Startzeit in feste Kategorien eingeteilt. Der Start erfolgt in Wellen, wobei bei den letzten Startwellen auch niemand genauer kontrolliert hat. Jetzt kommen wir zur Laufstrecke und mein Fazit dürfte einige sehr überraschen. Die Laufstrecke an sich ist absolut kein Highlight. Ein Großteil der Strecke führt nur durch abgelegene Straßen, wirklich was zu sehen bietet der Lauf nicht. Selbst auf den letzten Kilometern am Meer, kann man das Meer nur in ganz weiter Ferne erblicken. Ich bin die Strecke das Halbmarathon im Mittelteil nicht mitgelaufen und bat daher meine liebsten Lauffreunde darum, Fotos für mich zu machen. Aber ratet was passiert war, die Strecke wurde zwischenzeitlich so langweilig, dass es nichts zu fotografieren gab. Selbst die Stimmung war für eine international so bekannte Metropole sehr dürftig. Einige Trommelgruppen haben für Stimmung gesorgt, der Rest musste von uns selbst gemacht werden. Wer sowieso vor hat die Stadt zu besichtigen, der macht mit dem Halbmarathon in Barcelona nichts falsch. Die Startgebühren sind niedrig, die Organisation durchdacht und das Wetter sehr angenehm. Wer jedoch nur für den Lauf nach Barcelona anreist, dem würde ich eine andere europäische Stadt empfehlen.

Kurz und Knapp:
Angebotene Distanzen:
- Halbmarathon
Typ: Straßenlauf
Eignung: für jeden geeignet.
Temperaturen: Morgens könnte es frisch sein, ansonsten eher warm.
Verpflegung: Wasser, Banane und iostonische Getränke
Medaille: Ja, jedes Jahr ein anderes Motiv.
Wichtige Infos: Die Startunterlagen müssen nicht persönlich abgeholt werden.
Anmeldung: www.edreamsmitjabarcelona.com





Schreibe einen Kommentar